Rechtssichere Primärquellen
responsis beantwortet Rechtsanwendern Fragen im Kontext von Gerichtsentscheidungen von BVerfG und Bundesgerichten sowie Instanzgerichten aller Gerichtsbarkeiten. Dabei ist responsis durch permanente Updates stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung.
Antworten mit Quellenangabe
responsis beantwortet alle Fragen mit genauer Angabe der Rechtsquelle. Über Fußnoten können Sie die Qualität der Antwort anhand des Textabschnittes überprüfen, der von der KI zur Erstellung der Antwort benutzt wurde. Zudem können Sie die stets verlinkte Rechtsquelle im Volltext überprüfen.
Exklusiv für Rechtsanwender
responsis soll die allgemeine Rechtsrecherche von professionellen Juristinnen und Juristen unterstützen, kann die eigenverantwortliche, fachkundige Recherche jedoch nicht ersetzen. responsis ist daher nicht für die Nutzung durch juristische Laien geeignet.
Sichere KI Nutzung
Die Eingaben des Anwenders werden elektronisch verarbeitet und über eine Programmierschnittstelle an ein Sprachmodell auf Servern in der Europäischen Union übergeben. Die Eingaben des Anwenders werden nicht zu Trainingszwecken des Sprachmodells verwendet. Alle Anwender erhalten bei Abschluss eines Abonnements für Berufsgeheimnisträger notwendige Erklärungen zu Datenschutz und Berufsrecht.
Inklusive KI Kompetenz Schulung
Art 4 der EU KI Verordnung schreibt Arbeitgebern vor, dass für Nutzerinnen und Nutzer von Software mit Künstlicher Intelligenz Maßnahmen zur Sicherstellung von KI Kompetenz getroffen werden müssen. Für Anwender von responsis ist eine passende KI Kompetenz Schulung inklusive.